
Verhaltensberatung- und training
Der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander



Hat dein Hund bestimmte Verhaltensmuster, die dich vor Fragen und Herausforderungen stellen?
Die Herausforderungen, die im täglichen Zusammenleben mit einem Hund auftreten können, sind vielfältig und können von kleinen auffälligen Verhaltensweisen bis hin zu massiven Verhaltensstörungen oder Traumata die Lebensqualität von Hund und Mensch erheblich beeinträchtigen.
Dabei spielen Genetik, Umwelteinflüsse, Lebensbedingungen, gesundheitlicher Zustand des Hundes und Lernerfahrungen, die der Hund gemacht hat eine grosse Rolle.
Mögliche Themen sind z.B.
-
Unsicherheiten und Angst
-
Aggressionen gegenüber anderen Arten (Menschen, andere Tiere usw.)
-
Aggression gegenüber Artgenossen
-
Stereotypien, Traumata
-
Stress / Trennungsstress
-
Territorialität
-
Unsauberkeit
-
Aufmerksamkeit forderndes Verhalten
-
Ressourcenverteidigung
-
und andere unerwünschten Verhaltensweisen
Die Verhaltensberatung und das Verhaltenstraining wird unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Hundes durchgeführt und an die Möglichkeiten der Hundehalter*innen angepasst.
Bei Bedarf wird ein/e Verhaltensmediziner / -in beigezogen.
Kontaktaufnahme
Du nimmst schriftlich oder telefonisch Kontakt mit mir auf und wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch.
Informationserfassung
Damit ich mir ein umfassendes Bild von euch machen kann, stelle ich dir einen Fragebogen zu, den du in Ruhe zu Hause ausfüllen kannst. Dort werden unter anderem Fragen zur Vorgeschichte, zum Verhalten und zu den Lebensumständen gestellt.
Ersttermin
ca. 2 Stunden
Anamnese vor Ort - Gemeinsam besprechen wir deine Ziele, problemlösende Faktoren und Managementmassnahmen und werden die ersten praktischen Übungen durchführen. Hierbei werden auch etwaige medizinische Gründe in Betracht bezogen.
inkl. Handouts / Trainingsanleitungen
Folgetermin
Die Folgetermine finden je nach Thema bei Bedarf statt.
Inhalte:
-
Fortschritt überprüfen
-
Zielüberprüfung
-
evtl. Trainingsplan anpassen
-
praktische Übung im Alltag (bei Bedarf Helfer -Teams)
-
Fragen beantworten
Follow-up
Gelegentlich werden Nachfolgetermine vereinbart, um den Fortschritt zu überprüfen und gegebenfalls Anpassungen vorzunehmen.