Nasenarbeit
Warum ist die Nasenarbeit bei den «Tee-Detektiven» so wichtig? Die Nase ist das stärkste Sinnesorgan des Hundes – die Arbeit damit ist extrem anstrengend und fordernd.
Zehn Minuten Nasenarbeit ersetzen einen ca. 1-stündigen Spaziergang, und somit ist die Auslastung super effektiv und zeitsparend, z. B. für Regentage.
Lerninhalte für angehende Tee-Detektive
- Wir haben das Ziel von Anfang an vor Augen: Am Ende der 6 Wochen kann dein Hund zwei verschiedene Teesorten geruchlich unterscheiden und anzeigen, sodass ihr in Zukunft zu Hause eigenständig weitertrainieren könnt.
- Innerhalb der 6 Wochenhaben wir genug Zeit, auf individuelle Probleme einzugehen sowie wichtige Dinge zu wiederholen und zu festigen.
- Dank der kleinen Gruppe von max. 4 Mensch-Hund Teams können wir sehr individuell auf jedes Team eingehen. Gerade wenn ein neues Verhalten aufgebaut wird, ist dies von grossem Vorteil.
- Jeder Hund ist anders – so kann garantiert werden, dassjeder beim Training mitkommt und keiner auf der Strecke bleibt.
Zusatzinfo
Diese Voraussetzungen sollte dein Hund erfüllen:
- Dein Hund ist mindestens 6 Monate alt.
- Dein Hund kann am Gruppensetting teilnehmen.
- Dein Hund ist sozialverträglich mit anderen Hunden und Menschen. (Ansonsten kannst du diesen Kurs auch als Privates Training buchen).
Du bist dir nicht sicher, ob dein Hund in das Gruppensetting passt?
Melde dich gerne bei mir: info@mydogschool.ch
Dauer
6 Lektionen à 60 min. im Zeitraum von 6 Wochen
Geschlossener Gruppenkurs: Verpasste Lektionen können als Privatlektion nachgeholt werden.
Zeiten
Samstag, 14.30-15.30 Uhr
- 18.10.| 25.10.| 01.11. | 08.11. | 15.11. | 22.11.
Gruppengrösse
max. 4 Mensch-Hund-Teams
Kosten
CHF 285.00 für die Gruppenstunde
CHF 720.00 Privatcoaching
Im Kurspreis ist ein ausführliches Handout enthalten, das zur Vertiefung der Lernziele dient.