mydogschool.ch
Begegnungstraining
Kennst du das Gefühl, wenn dir auf dem Spaziergang ein anderer Hund entgegenkommt – und dein Puls schiesst in die Höhe?
Kennst du das Gefühl ...
… wenn dir auf dem Spaziergang ein anderer Hund entgegenkommt – und dein Puls schiesst in die Höhe?
Vielleicht zieht dein Hund dann an der Leine, bellt, fixiert oder will flüchten. Vielleicht vermeidest du solche Situationen schon bewusst – gehst frühzeitig in den Waldweg, wechselst die Strassenseite oder drehst gleich um.
Du bist damit nicht allein.
Und genau deshalb gibt es diesen Kurs.
Was ist das Ziel dieses Intensivkurses?
Wir möchten dich und deinen Hund darin unterstützen, Begegnungssituationen gelassener und sicherer zu meistern – und dabei euer gegenseitiges Vertrauen zu stärken.
Du lernst, wie du deinem Hund Orientierung gibst – und wie ihr als Team souveräner mit schwierigen Reizen umgehen könnt.
Dabei geht es nicht nur darum, Problemverhalten „wegzutrainieren“, sondern vor allem um Verständnis, Struktur und echte Alternativen für euren Alltag.
Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn …
- du Begegnungen mit anderen Hunden lieber vermeidest, aber daran etwas ändern willst.
- du deinen Hund in solchen Situationen besser verstehen und unterstützen möchtest.
- du unsicher wirst, wenn andere Hunde unkontrolliert auf euch zukommen.
- du lernen willst, Begegnungen ruhig und vorausschauend zu managen.
- du deinen Hund nicht „unter Kontrolle“, sondern bei dir haben willst.
- du in angespannten Situationen nicht mehr hilflos reagieren möchtest.
Was erwartet dich im Kurs?
In diesem Intensivtraining bei MyDogSchool in Embrach geht es nicht nur um reines Verhaltenstraining – sondern um echte Veränderung. Schritt für Schritt.
Lerninhalte des Begegnungstrainings:
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie du die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt (Alternativverhalten erarbeiten)
- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert werden
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
- Verhaltensunterbrecher
Was verändert sich für dich und deinen Hund durch diesen Kurs?
- Mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Hund
- Gelassenere Spaziergänge – ohne Angst vor der nächsten Begegnung
- Eine tiefere Verbindung und mehr Verständnis füreinander
- Alltagsstrategien, die dich langfristig entlasten
- Und: Du wirst lernen, dich wieder freier mit deinem Hund zu bewegen.
Voraussetzungen für die Kursteilnahme
Damit du und dein Hund bestmöglich vom Begegnungstraining profitieren können, ist ein Kennenlerntermin vor Kursbeginn obligatorisch. So haben wir die Möglichkeit, euren aktuellen Stand besser einzuschätzen und gezielt auf eure Bedürfnisse einzugehen.
Zeigt dein Hund bereits ausgeprägtes Aggressionsverhalten oder hat in der Vergangenheit gebissen, ist eine Teilnahme an der Gruppe nicht möglich. In diesem Fall begleiten wir euch gerne im Rahmen eines privaten Coachings, in dem wir in einem geschützten Rahmen individuell und intensiv an eurem Thema arbeiten können.
Dauer
10 Lektionen:
1 Lektion Theorie (90 Minuten) via ZOOM,
9 Lektionen praktisches Training à 60 Minuten
Zeiten
Samstag 11:00-12:00 Uhr
Theorie online via Zoom: 20.09. (Theorie 1,5 Stunden), 27.09. | 04.10. | 18.10. | 25.10. | 01.11. | 08.11. | 15.11. | 22.11. | 29.11.
Gruppengrösse
max. 4 Mensch- Hund Teams
Kosten
Gruppenkurs: CHF 475.00
Privates Coaching: CHF 1150.00
Hinweis
Social Walks: Um das sichere Führen des Hundes weiter zu üben und um die positiven Lernerfahrungen des Hundes zu vertiefen, bieten wir nach diesem Kurs Sozialisierungsspaziergänge (Social Walks) an.